Kunst rund um die Indiana Jones Saga
  • Zwischen Kunst und Film

Ausgabe Nr. 7


Indiana, it's time!

Ausgabe Nr. 7                            

Dienstag, 30. Dezember 2014                      

InternautJones © Copyright

 


Im Gespräch mit der zweifellos berühmtesten Ikone des Walt -Disney-Konzerns


 

Micky Maus  will "Indiana Jones 5"

 

Micky Maus, die bekannteste Figur aus der Disneywelt ist begeistert von dem Archäologie-Professor aus den 30er Jahren, der auf der Suche nach verlorenen Schätzen zahllose Abenteuer zu bestehen hat. Zudem ist er im Herzen auch ein großer Fan von Harrison Ford.

 

Für die von Walt Disney erschaffene Comicfigur ermöglicht Ford, wie kaum ein anderer Darsteller, dem Zuschauer die totale Identifikation mit der Figur des Indiana Jones. Daher fände er es "absolut angemessen", wenn Harrison Ford noch einmal den Hut aufzusetzen und die Peitsche schwingen würde, um erneut aufregende Abenteuer an den exotischsten Schauplätzen dieser Welt zu bestehen. Im Gespräch mit dem Marshall College Chronicle  plauderte die Comicfigur über eine mögliche Zukunft des abenteuerlustigen Archäologen.

 


Da geht noch was! Die berühmtesten Ikone des Disney-Konzerns will Harrison Ford als Indiana Jones... 


 

Die Indy-Kenner wollen Harrison Ford als Indiana Jones


In den Augen von Micky sind Ford und Indy zu einer Identität verschmolzen. Ohne Frage haben die Indy-Väter Lucas und Spielberg mit Harrison Ford die Ideale Besetzung für den dominanten Charakter des Indiana Jones gefunden, doch ist es auch ohne Frage Fords Verdienst, Indy so glaubhaft und verständlich zu gestalten. Er gab der Figur Witz und Humor, sowie jene unvergleichliche selbstironische Distanz.


Hier und da regen sich kritische Stimmen, die nach "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" bitte nicht noch eine Fortsetzung mit Harrison Ford erleben möchten – doch Micky sieht das ganz anders. Die Rolle des abenteuerlustigen Archäologen, der durch außergewöhnliche Umstände in die Enge getrieben wird liegt Ford besonders. Vor allem deshalb, weil er ein einmaliges Gespür dafür besitzt, nie die Ironie für diese Situation aus dem Auge zu verlieren. Harrison Ford gibt der Rolle des Indiana Jones einfach eine eigene unverwechselbare Identität, von der Micky nicht genug bekommen kann. Für die Comicfigur ist Harrison Ford ein Schauspieler der Sonderklasse, der im Herzen immer noch Indiana Jones ist und weder Hut noch Peitsche je wirklich an den Nagel gehängt hat.


Micky Maus kann sich Harrison Ford auch im stolzen Alter von 73 Jahren als Indy vorstellen

 

Zugegeben, Indiana Jones hat seit den 80er Jahren schon einen ziemlich langen Weg hinter sich. Der Charakter hat sich mit jedem Film weiterentwickelt – und doch ist "Indy" immer noch der Alte geblieben. Ein Irre Typ im verschwitzten Hemd mit Hut, Lederjacke und Peitsche. Ein Charakter der immer männlich wirkt, aber sich nie in irgendwelche Klischees verstrickt. Das macht ihn beim weiblichen, aber auch beim männlichen Publikum so sehr beliebt.


Voller Überzeugung erklärt Micky hinzu, dass "Indiana Jones" auch im stolzen Alter von 73 Jahren das Publikum begeistern kann. Er hat sich auch schon so seine Gedanken gemacht, wie das genau aussehen könnte. Und zwar, mit einem großartigen Film über "Dr. Jones"! Den leicht zerstreuten Collegeprofessor und fruchtlosen Abenteurer, der auf der Suche nach Fakten wieder in einer ausweglosen Situation gerät und sich aus dieser Situation befreien kann und dabei ja nicht mehr unbedingt so viel austeilen muss. Zweifellos spielt irgendwie das Alter eben doch eine wichtige Rolle. Das ist genau der springende Punkt!  Der berühmteste Archäologe der Filmgeschichte spürt deutlich die Spuren des Alters und die vielen Reisen in die entlegensten Ecken der Welt. Das Alter und seine Erlebnisse haben ihn logischerweise nachdenklicher werden lassen, doch die Intelligenz und die Gerissenheit des Charakters wiegen sehr viel schwerer als das Alter. Die stahlharten Nerven, die Zähigkeit und die Unbekümmertheit bleiben vom Prozess des Alterns unberührt  und sind die eigentlichen Eigenschaften die Micky schon immer fasziniert haben – "Indy wird Älter aber nicht abgeklärter", betont Micky. Außerdem ist er der Überzeugung, dass nur durch Harrison Ford die Rolle von Indiana Jones die benötigte Eigenständigkeit im Ausdruck und im Charakter entfaltet. Wie ein falscher Fünfziger eben, der immer wieder auftaucht. "Harrison Ford gab mit dem nötigen Fingerspitzengefühl der Figur des Abenteurers aus den 30er Jahren jene nachvollziehbare Charakteristik, die dem Kinobesucher die totale Identifikation mit der Figur ermöglicht", so Micky Maus, "und das bekommt Ford auch wieder hin." 


Umfragen zufolge teilen die Fans gleichwohl Mickys Enthusiasmus und würden Harrison Ford gern in einem fünften Teil der Archäologen-Saga sehen. Und zumindest den jüngsten Gerüchten zufolge plant bereits Disney "Indiana Jones 5" und auf jeden Fall soll der Film mit Harrison Ford gedreht werden.




In diesem Sinne warten wir mal auf die nächsten Gerüchte... Kommt gut ins neue Jahr und bleibt interessiert!

 

 


  • Willkommen
  • Biografie
  • Darsteller
  • Saga
  • Indiana Jones V
  • Der Reporter
    • Ausgabe Nr. 1
    • Ausgabe Nr. 2
    • Ausgabe Nr. 3
    • Ausgabe Nr. 4
    • Ausgabe Nr. 5
    • Ausgabe Nr. 6
    • Ausgabe Nr. 7
  • Atelier
  • Galerie
  • Comics
  • Tagebücher
  • Drehorte
  • Veranstaltungen
  • Archäologie
  • Indy Freunde
  • Bücher
  • Das Zitat
  • Nachtklub
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Danke
Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
All images are copyright by Jose Ortega Godoy. Unauthorized uses of copyrighted images are subject to prosecution.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Zwischen Kunst und Film
    • Willkommen
    • Biografie
    • Darsteller
      • Harrison Ford, Indiana Jones (Saga)
      • Sophia Hapgood (FA)
      • Sir Sean Connery, Henry Jones Sr. (LC)
      • Alison Doody, Dr. Elsa Schneider (LC)
      • Indiana Smith (AIS)
      • River Phoenix, Indy (LC)
      • John Rhys-Davies, Sallah (RLA,LC)
      • Michael Byrne, Oberst Ernst Vogel (LC)
      • Amrish Puri, Mola Ram (TD)
      • Paul Freeman, Dr. Rene Belloq (RLA)
    • Saga
      • Jäger des verlorenen Schatzes
      • Der Tempel des Todes
      • Der letzte Kreuzzug
      • Das Königreich des Kristallschädels
    • Indiana Jones V
      • Quo Vadis Indy
    • Der Reporter
      • Ausgabe Nr. 1
      • Ausgabe Nr. 2
      • Ausgabe Nr. 3
      • Ausgabe Nr. 4
      • Ausgabe Nr. 5
      • Ausgabe Nr. 6
      • Ausgabe Nr. 7
    • Atelier
    • Galerie
      • Zeichnungen 2013
      • Zeichnungen 2014
      • Zeichnungen 2015
      • Zeichnungen 2016
      • Zeichnungen 2017
      • Zeichnungen 2018
      • Zeichnungen 2019
      • Bild des Tages
      • Skulpturen
      • Titelblätter
      • T-Shirts und mehr
    • Comics
      • Comics corner
      • Kaum zu überbieten
    • Tagebücher
      • Guadix
      • Gralstagebuch
      • Petra
      • Joung Indy
    • Drehorte
      • Roßfeldhöhenringstraße
      • Venedig
      • Bürresheim
      • Guadix
      • Sri Lanka
      • Petra in Jordanien
    • Veranstaltungen
      • Valencia - The Exhibition
      • Zürich - 9. ZFF
      • Mayen - Adventurer's Summit 2012
      • Movieland - 3. Raduno IGI
      • Interlaken - JungfrauPark
      • Köln - Adventurer's Summit Cologne
      • London - 30th Anniversary ToD
      • Morges - Swiss Fantasy Show II
      • Marburg - Adventurer's Summit 2015
      • Frankfurt - 34. Frankfurt-Marathon
      • Luzern - Indiana's Symphony
      • Mainz - Adventurer's Summit 2016
      • Frankfurt - 35. Frankfurt-Marathon
      • Solingen - Adventurer's Summit 2017
      • Limburg - Adventurer's Summit 2018
      • München - 100. Highlandertreffen
    • Archäologie
      • Theorie in der Praxis
      • Ausgabe 1/13
      • Ausgabe 2/13
      • Ausgabe 3/13
      • Ausgabe 4/13
      • Ausgabe 5/13
      • Ausgabe 1/14
      • Ausgabe 1/17
    • Indy Freunde
    • Bücher
      • Das Gilgamesch-Epos
    • Das Zitat
      • Albert Einstein
      • Pablo Ruiz Picasso
      • Henry Walton Jones, Senior
      • Henry Walton Jones, Junior
      • Mohandas Karamchand Gandhi
      • René Emile Belloq
      • Louis de Funés
    • Nachtklub
      • Henry und Elsa
      • Vom Suchen und Finden
    • Kontakt
    • Gästebuch
    • Links
    • Danke
  • Nach oben scrollen
zuklappen