Kunst rund um die Indiana Jones Saga
  • Zwischen Kunst und Film

Ausgabe Nr. 4


Der Weg für Indiana Jones 5 steht offen

         Ausgabe Nr. 4                      

Dienstag, 1. April 2014                

InternautJones © Copyright


Indiana Jones Teil 5:

Die Rückkehr des berühmtesten Archäologen der Filmgeschichte

Im Gespräch mit Harrison "Indy" Ford

 

Hat "Indiana-Jones"-Urgestein Harrison Ford mit 71 Jahren ausgedient? Gerüchten zufolge könnte Hollywood-Star Bradley Cooper demnächst die Rolle des "Indy" im fünften Teil von "Indiana Jones" übernehmen und damit in die Film-Geschichte eingehen: Auf den ersten Blick wirkten manche Aprilscherze gar nicht so abwegig.

 

Gerüchte um den geplanten fünften Teil der Abenteuer um den Archäologen Indiana Jones besagen zwar, dass Altmeister Harrison Ford wieder in die Hauptrolle schlüpfen soll, doch müssten dann wohl zahlreiche Action-Szenen von einem Stuntman übernommen werden. Einige Medien berichteten hingegen, dass die Macher des Films über eine Verjüngungskur nachdenken und den Senior-Helden durch einen knackigeren Schauspieler ersetzen wollen. 


J.O. Godoy: Was sagen Sie eigentlich zu den Gerüchten, wonach der Disney-Konzern auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger ist - und mit Bradley Cooper auch schon bereits einen Wunschkandidat ausgemacht haben soll, um ein Sequel oder sogar ein Reboot des Franchises zu machen? 

 

Harrison "Indy" Ford: Indiana Jones 5 ein Reboot und Bradley Cooper in der Hauptrolle... es ist Frühling, und damit die perfekte Jahreszeit für ein paar Gerüchte. Wer setzt nur solche Gerüste in die Welt, und wer behauptet, ich könnte nicht noch einmal Hut und Peitsche anlegen!? Ich möchte unbedingt einen neuen Indy-Film machen. Darüber wünscht sich auch Disney die Produktion von Indiana Jones 5, auch wenn der Fokus zurzeit auf Star Wars liegt.

 

J.O. Godoy: Wie geht man eigentlich damit um, dass man eine Figur eine sehr lange Zeit immer wieder verkörpert?

 

Harrison "Indy" Ford: Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach deutlich gemacht, dass ich unbedingt einen weiteren "Indiana Jones"-Film machen möchte. Aber da ich genauso vorrauschauend agiere wie der Disney-Konzern, halte ich mir einen Rückzug offen, falls Disney meinen Forderungen bezüglich Indiana Jones nicht nachkommt. Aber zurück zu der Frage. Als Schauspieler muss man Mitgefühl für seine Figur aufbringen, man muss wie bei einem Boxkampft in ihrer Ecke stehen. Wenn man über seine Charaktere urteilt, verwirkt man die Gelegenheit auf Wahrhaftigkeit der eigenen Darstellung. Das Interessante für mich war und ist, zu lernen, Indy mit all seiner Stärken und Schwächen zu lieben.

 

J.O. Godoy: Meinen Sie z.B. die Angst vor Schlangen?

 

Harrison "Indy" Ford: Ja, absolut. Indiana Jones hat Angst vor Schlangen. Panische Angst. Die Schwäche wird im ersten Indy-Film frühzeitig angelegt, später kommt sie zum Tragen. Ein starker Charakter braucht eine Schwäche, und je stärker der Charakter ist, desto größer sollte auch die Schwäche sein. Wie etwa bei dem griechischen Halbgott Achilles. Er ist unverwundbar. Nur an seiner Ferse hat er eine verletzliche Stelle. Dort aber kann sogar eine einfache Waffe einen Halbgott fällen.

 

J.O. Godoy: Sind also Schwächen interessanter, wenn sie eng mit den Stärken verbunden sind? 

 

Ja, viel interessanter werden solche Schwächen erst, wenn Sie eng mit dem Charakter verbunden sind oder mit dem Plot. Letzteres ist bei Indiana Jones der Fall. Da er Archäologe ist und oft in Gegenden arbeitet, wo ihm Schlangen begegnen können, wird seine Angst vor Schlangen relevant. Bei Indiana Jones bedeutet das, dass Indy nicht nur Angst vor Schlangen hat, sondern zugleich Schlangenzüchter oder der weltweit führende Experte für Schlangen sein könnte. Dass er Angst vor ihnen hat, hindert ihn nicht daran, sie zu studieren -– in Büchern und Filmen und Vorträgen von Kollegen und am liebsten tot, möglichst weit weg vom lebenden Objekt.

 

J.O. Godoy: Ich nehme an, Sie dürfen oder können uns noch nicht allzu viel über den möglichen Inhalt von Indiana Jones Teil 5 erzählen, aber wird Indy jetzt noch weiser und älter als im vierten Teil?

 

Harrison "Indy" Ford: (lacht) Ich könnte es versuchen, aber ich weiß nicht, nein, ich habe keine Ahnung. Indy wird im Alter nicht abgeklärter. Über 20 Jahre nach der Jagd, um die Bundeslade zu finden, wird er in eine nicht minder aufreibende Suche verstrickt. Das Abenteuer, das in einem Hangar der US-Regierung in Nevada beginnt, führt Indy in die Küstenwüste von Peru und endet im Amazonasdschungel, wo einige das Leben verlieren und andere verwandelt werden.

 

J.O. Godoy: Apropos Teil 4: "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" war für viele Fans eine Enttäuschung. Ich sage das nicht, um Ihnen zu schmeicheln, aber ich fand den Film klasse und hatte meinen Spaß. Damit gehöre ich allerdings zu einer Minderheit. Was ist passiert?

 

Harrison "Indy" Ford: Klar! (lacht) Also, ich war mit dem Film ja auch zufrieden. Indiana Jones Teil 4 war zwar im Vergleich zu den drei Vorgängern nicht so gut, hatte aber die Präastronautik zum Thema, die auch ein interessantes Thema der Archäologie betrifft. Hey, was soll ich sagen, in allen Teilen hat doch Indiana Jones Rätsel gelöst, die in Wahrheit nicht gelöst wurden. Und gerade das Kristallschädel Thema ist bei mir immer wieder Faszination.

 

J.O. Godoy: War die  Grundhaltung der Fans da nicht etwas kritischer?

 

Harrison "Indy" Ford: Ich weiß was Sie meinen. Viele Fans haben die Story des vierten Films förmlich in der Luft zerrissen. Doch die negative Haltung über den McGuffin des vierten Teils ist mir schleierhaft, wer die Bundeslade samt Geisterversammlung, einen Indischen Kult mit Zaubersteinen oder (räuspern) den heiligen Gral als ''glaubwürdige'' Geschichte deklariert ist entweder indischer Herkunft oder hat einfach zu viel in der Bibel geschmökert... der Kristallschädel als Thema war widersprüchlich, aber aus Widerspruch ergeben sich Spannungen. Und das Kino lebt von deisen Spannungen.

 

J.O. Godoy: Und eines der wenigen Themen das einfach noch fehlt ist: Atlantis. Also muss es einfach einen solchen Teil geben, auf den ich mich jetzt schon freue!?

 

Harrison "Indy" Ford: Ich höre das heute zum ersten Mal! (lacht) Aber man sollte auch nicht zu euphorisch sein, sonst gibt es wieder eine Enttäuschung.


J.O. Godoy: Apropos Euphorie: Experten und Fans waren begeistert, als Produzent Frank Marshall in Dezember 2013 twitterte, dass er sich gerade im Indiana Jones-Büro im Hause Disney befinde, es ein komisches Gefühl sei, er sich aber schon daran gewöhnen werde. Was halten Sie davon?

 

Harrison "Indy" Ford: Da habe ich keine Ahnung. Eindeutige Indizien dafür, dass es mit Indiana Jones 5 nun tatsächlich ernst wird, kann ich da persönlich nicht erkennen.

 

J.O. Godoy: Produzent Frank Marshall zeigte sich derweil von den aktuellen Gerüchten rund um Indiana Jones 5 genervt und kündigte angesichts der augenscheinlichen Spekulationszunahme in den letzten Monaten an, nichts mehr über das Projekt sagen zu wollen, außer es würde Substanzielles dazu geben. Gibt es Ihrerseits Substanzielles zum Projekt zu sagen, wird es nun tatsächlich ernst um Indiana Jones 5 - und sogar schon 2016?

 

Harrison "Indy" Ford: Alles zu seiner Zeit... Aber, ich bin sehr erfreut darüber, dass Katy Perry nicht der neue Indiana Jones wird! (lachen)

 

J.O. Godoy: Wenn Sie einen Tag lang wirklich Indiana Jones sein dürften, was würden Sie machen?

 

Harrison "Indy" Ford: Ein geeignetes Artefakt zu finden, auf dessen Suche sich Dr. Henry Walton Jones Jr. begeben könnte und mit dem man auch Fliegen kann wäre toll, und alle Kriege beenden wäre bestimmt was Gutes. Und dann Indiana Jones 5 drehen.

 

J.O. Godoy: Tolles Schlusswort, danke für das Gespräch!



  • Willkommen
  • Biografie
  • Darsteller
  • Saga
  • Indiana Jones V
  • Der Reporter
    • Ausgabe Nr. 1
    • Ausgabe Nr. 2
    • Ausgabe Nr. 3
    • Ausgabe Nr. 4
    • Ausgabe Nr. 5
    • Ausgabe Nr. 6
    • Ausgabe Nr. 7
  • Atelier
  • Galerie
  • Comics
  • Tagebücher
  • Drehorte
  • Veranstaltungen
  • Archäologie
  • Indy Freunde
  • Bücher
  • Das Zitat
  • Nachtklub
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Danke
Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
All images are copyright by Jose Ortega Godoy. Unauthorized uses of copyrighted images are subject to prosecution.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Zwischen Kunst und Film
    • Willkommen
    • Biografie
    • Darsteller
      • Harrison Ford, Indiana Jones (Saga)
      • Sophia Hapgood (FA)
      • Sir Sean Connery, Henry Jones Sr. (LC)
      • Alison Doody, Dr. Elsa Schneider (LC)
      • Indiana Smith (AIS)
      • River Phoenix, Indy (LC)
      • John Rhys-Davies, Sallah (RLA,LC)
      • Michael Byrne, Oberst Ernst Vogel (LC)
      • Amrish Puri, Mola Ram (TD)
      • Paul Freeman, Dr. Rene Belloq (RLA)
    • Saga
      • Jäger des verlorenen Schatzes
      • Der Tempel des Todes
      • Der letzte Kreuzzug
      • Das Königreich des Kristallschädels
    • Indiana Jones V
      • Quo Vadis Indy
    • Der Reporter
      • Ausgabe Nr. 1
      • Ausgabe Nr. 2
      • Ausgabe Nr. 3
      • Ausgabe Nr. 4
      • Ausgabe Nr. 5
      • Ausgabe Nr. 6
      • Ausgabe Nr. 7
    • Atelier
    • Galerie
      • Zeichnungen 2013
      • Zeichnungen 2014
      • Zeichnungen 2015
      • Zeichnungen 2016
      • Zeichnungen 2017
      • Zeichnungen 2018
      • Zeichnungen 2019
      • Bild des Tages
      • Skulpturen
      • Titelblätter
      • T-Shirts und mehr
    • Comics
      • Comics corner
      • Kaum zu überbieten
    • Tagebücher
      • Guadix
      • Gralstagebuch
      • Petra
      • Joung Indy
    • Drehorte
      • Roßfeldhöhenringstraße
      • Venedig
      • Bürresheim
      • Guadix
      • Sri Lanka
      • Petra in Jordanien
    • Veranstaltungen
      • Valencia - The Exhibition
      • Zürich - 9. ZFF
      • Mayen - Adventurer's Summit 2012
      • Movieland - 3. Raduno IGI
      • Interlaken - JungfrauPark
      • Köln - Adventurer's Summit Cologne
      • London - 30th Anniversary ToD
      • Morges - Swiss Fantasy Show II
      • Marburg - Adventurer's Summit 2015
      • Frankfurt - 34. Frankfurt-Marathon
      • Luzern - Indiana's Symphony
      • Mainz - Adventurer's Summit 2016
      • Frankfurt - 35. Frankfurt-Marathon
      • Solingen - Adventurer's Summit 2017
      • Limburg - Adventurer's Summit 2018
      • München - 100. Highlandertreffen
    • Archäologie
      • Theorie in der Praxis
      • Ausgabe 1/13
      • Ausgabe 2/13
      • Ausgabe 3/13
      • Ausgabe 4/13
      • Ausgabe 5/13
      • Ausgabe 1/14
      • Ausgabe 1/17
    • Indy Freunde
    • Bücher
      • Das Gilgamesch-Epos
    • Das Zitat
      • Albert Einstein
      • Pablo Ruiz Picasso
      • Henry Walton Jones, Senior
      • Henry Walton Jones, Junior
      • Mohandas Karamchand Gandhi
      • René Emile Belloq
      • Louis de Funés
    • Nachtklub
      • Henry und Elsa
      • Vom Suchen und Finden
    • Kontakt
    • Gästebuch
    • Links
    • Danke
  • Nach oben scrollen
zuklappen